Euer Programm für Baden, ist unser Programm für Baden! Freiheitliche und Unabhängige für die Wahl 2025. Wir stellen die Bürger wieder in den Mittelpunkt und setzen unsere Schwerpunkte bei dem, wofür Baden steht: Wirtschaft, Arbeit, Tourismus, Sicherheit.
Weiterlesen: Euer Wille. Unser Auftrag. Gute Jahre für Baden | #GRW25
Baden beleben. Innerstädtische Einkaufsmeile, modernes Kurzentrum bei Römertherme, Click & Collect-Konzept, Entwicklung Heiligenkreuzerhof, Hotelproblem aktiv angehen, Veranstaltungen, die Gäste bringen: Das Programm der Freiheitlichen Baden für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bei der Wahl 2025.
Parkkonzept NEU, Abschaffung Grüne Zone, Infrastruktur sanieren, kleinerer Citybusse, E-Scooter abschaffen, Grünanlagenpflege, Sauberkeit: Das Programm der Freiheitlichen Baden für Infrastruktur und Verkehr bei der Gemeinderatswahl 2025.
Euer Wille, unser Auftrag: Bürgerstad Baden. Wir schmieden eine Koalition mit dem Bürger. Mehr direkte Bürgerbeteiligung, Grätzlgespräche, Bürgerbefragung bei Großprojekten, Stadtschulden abbauen, gezielte Investitionen, Ombudsstelle für Gemeindewohnungen und Rathaus, Willkür vermeiden: Das Programm der Freiheitlichen Baden für die Bürgerstadt Baden bei der Gemeinderatswahl 2025.
Schwerpunktprogramm gegen Einbruchskriminalität, Fußstreifen, Alarmanlagen fördern, Hochwasserschutz, Gewässerpflege (Schwechat, Mühlbach): Das Programm der Freiheitlichen Baden für Sicherheit und Zivilschutz bei der Gemeinderatswahl 2025.
Mutig neue Wege gehen. Kinderstadt Baden, bespielbare Stadt, Spielplätze erneuern, Naturlehrpfade, Erlebnisorte für Kinder, Das Programm der Freiheitlichen Baden für Familie und Bildung bei der Gemeinderatswahl 2025.
Energie- und Umweltreferat NEU, Naherholungsgebiete erhalten, Energieeffizienz, Schutz des Wassers. Das Programm der Freiheitlichen Baden für Gesundheit, Umwelt und Energie bei der Gemeinderatswahl 2025.
Musik, Sport, Lebensfreude: gemeinsame Aktivitäten einfach ermöglichen. Das Programm der Freiheitlichen Baden für Jugend, Sport bei der Gemeinderatswahl 2025.
Bargeld ist zwar ein gesetzliches Zahlungsmittel, es muss vom Unternehmer derzeit aber nicht verpflichtend angenommen werden. Recht auf Bargeld!
Analog und Digital: Schule muss beides vermitteln. Bildung in die neuen Zeiten!
Schutz der Privatsphäre vor Schnüffelei durch Staat und Konzerne. Ja zur persönlicher Freiheit.
Die Menschen wollen mehr Mitsprache. Direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung ist leicht umsetzbar.
Familien werden unter einer freiheitlichen Regierung besonders gefördert. Sie zahlen weniger Steuern – besonders dann, wenn junge Menschen eine Familie gründen.
Keine Umverteilung ins System, sondern zu den Menschen.
Marktwirtschaft statt Öko-Planwirtschaft. Mehr Leistung, mehr Lohn. Energie günstiger machen.
Hilfe für Impfopfer, Verantwortung für Entscheidungsträger.
Künstliche Intelligenz soll Menschen unterstützen und sie nicht ersetzen.